In Cubase wird jede MIDI-Spur, die Sie im Noten-Editor öffnen, automatisch einem Instrumententyp zugeordnet, und zwar auf Basis des Namens der jeweiligen MIDI-Spur und des Tonhöhenbereichs der MIDI-Noten.
Da sich die Zuordnung von Instrumenten auf die Anzahl von Notenzeilen und den Schlüssel in jeder Notenzeile auswirkt, wird automatisch eine Stimmentrennung durchgeführt.
Jedes Instrument hat seine eigenen Eigenschaften, zum Beispiel in Bezug auf Notationskonventionen, Transpositionseigenschaften, Stimmungen, Schlüssel sowie die Anzahl und die Art der Notenzeilen. Dadurch, dass diese Eigenschaften vordefiniert sind, können Sie neue Projekte einfacher und schneller erstellen.
Für transponierende Instrumente wie etwa Blechblasinstrumente, deren erzeugte Noten von den geschriebenen Noten abweichen, speichert Cubase alle relevanten Informationen in klingender Notation und – sofern die Einzelstimme auf transponierte Notation eingestellt ist – transponiert Noten automatisch gemäß der Transposition des jeweiligen Instruments. So können Sie ein Arrangement mit mehreren Notenzeilen aufnehmen und wiedergeben, wobei jedes Instrument gemäß seiner spezifischen Transposition notiert wird.
Die Transposition wird je nach Instrument automatisch eingestellt. Die Transposition für eine Trompete wird zum Beispiel automatisch auf B♭ eingestellt.
Wenn Sie das Instrument für die aktive Spur manuell ändern möchten, können Sie dies auf der Instrument-Registerkarte des Layout-Einstellungen-Dialogs oder durch Auswählen von
tun.