Drum-Map-Einstellungen

Cubase Pro Noten-Editor Hilfe

Product
Cubase Pro
Version
14.0
ft:locale
de-DE
Document type
WebHelp
ft:openMode
fluidtopics

Im Dialog Drum-Map-Einstellungen können Sie Drum-Maps laden, erzeugen, bearbeiten und speichern. Drum-Maps sind Listen von Sounds mit Einstellungen für jeden einzelnen Sound.

  • Um den Dialog Drum-Map-Einstellungen zu öffnen, wählen Sie Drum-Map-Einstellungen im Map-Einblendmenü oder im MIDI-Menü.

Die Liste auf der linken Seite zeigt die geladenen Drum-Maps an.

Der Dialog Drum-Map-Einstellungen
Hinweis

Die Einstellungen für die Schlagzeugklänge sind dieselben wie im Schlagzeug-Editor. Eine detaillierte Beschreibung von Drum-Maps finden Sie im Benutzerhandbuch.

Neue Map

Fügt eine neue Drum-Map zum Projekt hinzu. Die Schlagzeugklänge erhalten die Bezeichnungen »Sound 1«, »Sound 2« usw. Die Map wird als »Leere Map« bezeichnet.

Um den Namen zu ändern, klicken Sie darauf und geben Sie einen neuen Namen ein.

Neue Kopie

Fügt eine Kopie der ausgewählten Drum-Map hinzu und erzeugt so eine neue Drum-Map. Daraufhin können Sie die Schlagzeugklangeinstellungen dieser Kopie ändern und die Drum-Map in der Liste umbenennen.

Entfernen

Entfernt die ausgewählte Drum-Map aus dem Projekt.

Speichern

Hier können Sie die in der Liste ausgewählte Drum-Map speichern. Drum-Map-Dateien haben die Dateinamenerweiterung .drm.

Laden

Hier können Sie Drum-Maps in Ihr Projekt laden.

Ausgang

Hier können Sie den Ausgang für die Drum-Map-Klänge auswählen.

Liste der Schlagzeugklänge

In der Liste der Schlagzeugklänge werden die Sounds und die Einstellungen der ausgewählten Drum-Map angezeigt.

Hinweis

Wenn Sie im Dialog Drum-Map-Einstellungen einen Schlagzeugklang anhören und für den Klang der MIDI-Ausgang Standard eingestellt ist, wird der MIDI-Ausgang verwendet, der unten im Ausgang-Einblendmenü ausgewählt ist. Wenn Sie im Schlagzeug-Editor einen Schlagzeugklang mit zugewiesenem Standard-Ausgang anhören, wird der MIDI-Ausgang verwendet, der für die Spur ausgewählt ist.

Tonhöhe

Zeigt die Notennummer des Schlagzeugklangs an.

Klang

Zeigt den Namen des Schlagzeugklangs in der Drum-Map an.

Raster

Wird beim Eingeben und Bearbeiten von Noten verwendet.

Stummschalten

Hiermit können Sie Schlagzeugklänge stummschalten.

E-Note

Dies ist die Eingangs-Note für den Schlagzeugklang. Wenn Sie diese Note spielen, wird sie dem entsprechenden Schlagzeugklang zugewiesen und automatisch entsprechend der Tonhöhe-Einstellung des Klangs transponiert.

A-Note

Die MIDI-Ausgabenote, die gesendet wird, wenn der Schlagzeugklang wiedergegeben wird.

Kanal

Der MIDI-Kanal, auf dem der Schlagzeugklang wiedergegeben wird.

Ausgang

Der MIDI-Ausgang, auf dem der Schlagzeugklang wiedergegeben wird.

Note anzeigen

Die angezeigte Tonhöhe, auf der die Note in der Notation angezeigt wird.

Notenköpfe

Hiermit können Sie jedem Perkussionsinstrument in der Drum-Map einen Notenkopf zuweisen.

Jedes Notenkopf-Set in der Bibliothek definiert eine Reihe von Notenkopf-Symbolen für verschiedene Notenwerte. Jedes Perkussionsinstrument im Drum-Kit ist einem Notenkopf zugewiesen.

Stimme

Hiermit können Sie alle Noten mit der jeweiligen Tonhöhe einer bestimmten Stimme zuweisen, so dass der Umgang mit Pausen und die Halsrichtung für sie identisch sind. Sie können aus vier Stimmen wählen: Hals aufwärts 1, Hals abwärts 1, Hals aufwärts 2, Hals abwärts 2.

Instrumententyp

Zeigt das ungestimmte Perkussionsinstrument an.

Hinweis

Wenn Sie mit einer benutzerdefinierten Drum-Map arbeiten, müssen Sie den Instrumententyp für jede Tonhöhe festlegen. Andernfalls wird keine Notation angezeigt.

Sie können den Instrumententyp für einen Eintrag entfernen, indem Sie Keine auswählen. Dadurch wird die Tonhöhe in den Noten ausgeblendet.

Spielanweisung

Hiermit können Sie eine Spielanweisung für das Instrument auswählen.