Auf der Seite Vertikale Abstände der Layout-Registerkarte im Dialog Layout-Einstellungen können Sie die vertikalen Abstände von Notenzeilen und Systemen in jedem Layout festlegen.
Um die Seite Vertikale Abstände zu öffnen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Wählen Sie
. Klicken Sie auf Vertikale Abstände. -
Klicken Sie in der Werkzeugzeile des Noten-Editors auf das Layout-Feld, um den Layouts-Bereich zu öffnen, und dann auf Einstellungen. Klicken Sie im Dialog Layout-Einstellungen auf Layout und dann auf Vertikale Abstände.
-
Klicken Sie auf der Sichtbarkeit-Registerkarte des Noten-Editors auf Einstellungen. Klicken Sie im Dialog Layout-Einstellungen auf Layout und dann auf Vertikale Abstände.
Die folgenden Seiten sind verfügbar:
Ideale Abstände
Hier finden Sie mehrere Szenarien, mit denen Sie den Abstand einrichten können, der zwischen Notenzeilen und Systemen im jeweiligen Kontext eingehalten werden soll.
Wir empfehlen, als idealen Abstand den für Sie akzeptablen Mindestwert festzulegen. Ebenso empfehlen wir, die Optionen für vertikale Abstände nach der abschließenden Bearbeitung von Noten und Objekten einzurichten, da Sie dann bei der Einrichtung dieser Optionen das gesamte Projekt berücksichtigen können.
Die Optionen Notenzeile zu Notenzeile, Notenzeilengruppe zu Notenzeile, Notenzeile zu Notenzeilengruppe, Notenzeilengruppe zu Notenzeilengruppe und Timecode-Notenzeile zu Notenzeile werden nicht auf Seiten angewendet, die automatisch in Blocksatz ausgerichtet werden.
Die Optionen Akkolade zu Akkolade und Akkolade zu unverklammerter Notenzeile werden immer angewendet, auch auf Seiten, die automatisch in Blocksatz ausgerichtet werden.
Mindestabstände
Hier finden Sie Optionen für die Mindestabstände, die zusätzlich zu den Abständen der Notenzeilen voneinander zwischen Objekten eingehalten werden sollen.
-
Zusammenstöße zwischen angrenzenden Notenzeilen und Systemen automatisch beheben
Hält automatisch zusätzlichen Abstand zwischen Notenzeilen und Systemen ein, um Zusammenstöße zu vermeiden.
-
Mindestabstand zwischen Notenzeilen mit Inhalt
Hiermit können Sie den zusätzlichen Abstand festlegen, der zwischen Notenzeilen eingehalten werden soll, wenn der Zwischenraum Objekte enthält.
-
Mindestabstand zwischen Systemen mit Inhalt
Hiermit können Sie den zusätzlichen Abstand festlegen, der zwischen Systemen eingehalten werden soll, wenn der Zwischenraum Objekte enthält.
Vertikale Ausrichtung
Hier finden Sie Optionen, mit denen Sie die Schwellenwerte für den Füllwert von Rahmen festlegen können, ab denen Notenzeilen und/oder Systeme automatisch vertikal ausgerichtet werden sollen.
-
Abstand zwischen Notenzeilen und Systemen ausrichten, wenn Seite mindestens
Wenn der Füllwert von Seiten den eingestellten Schwellenwert überschreitet, werden die darin enthaltenen Notenzeilen und Systeme automatisch vertikal ausgerichtet. Dadurch werden sie gleichmäßig auf die Höhe der Seite aufgeteilt. Seiten mit Füllwerten unterhalb dieses Schwellenwerts werden nicht automatisch ausgerichtet. Stattdessen befolgen die Notenzeilen die Einstellungen für ideale Abstände. Damit lassen sich Abstände zwischen der untersten Notenzeile bzw. dem untersten System und dem unteren Seitenrand einrichten.
-
Notenzeilen ausrichten, wenn Seite mit einzelnem System über diesem Schwellenwert liegt
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Notenzeilen in einem einzelnen System, deren Höhe den festgelegten Schwellenwert überschreiten, vertikal ausgerichtet. Dadurch werden sie gleichmäßig auf die Höhe der Seite aufgeteilt.
-
Abstand nur zwischen Systemen ausrichten, wenn Rahmen mindestens
Wenn der Füllwert von Seiten diesen Schwellenwert überschreitet, wird nur der Abstand zwischen Systemen auf der Seite ausgerichtet. Notenzeilen befolgen hingegen Ihre Einstellungen für ideale Abstände für das jeweilige Layout. Dadurch lässt sich auf sehr vollen Seiten ein deutlicher Abstand zwischen den Systemen einhalten.
Notenzeilen-Sichtbarkeit
Hier finden Sie Optionen, mit denen Sie steuern können, welche leeren Notenzeilen im Layout ausgeblendet werden sollen und wann dies geschehen soll.
-
Leere Notenzeilen ausblenden
Hiermit können Sie steuern, wann leere Notenzeilen ausgeblendet werden sollen. Beispielsweise ist es üblich, alle Notenzeilen im ersten System einzublenden, auch wenn einige davon leer sind. Dies ist jedoch nicht immer erforderlich.
-
Ausblenden von einzelnen Notenzeilen mehrzeiliger Instrumente erlauben
Hiermit können Sie steuern, ob einzelne leere Notenzeilen, die zu mehrzeiligen Instrumenten gehören, einzeln ausgeblendet werden können oder ob stets alle Notenzeilen von mehrzeiligen Instrumenten angezeigt werden.