In Dorico Pro ist die Eingabemarke eine vertikale Linie, die oben und unten aus fünfzeiligen Notenzeilen herausragt, in Perkussions-Notenzeilen und Tabulaturen aber kürzer dargestellt wird. Sie zeigt die rhythmische Position an, an der Noten, Akkorde oder Notationselemente eingegeben werden. Dies kann auch mitten in Haltebogenketten sein.
Eine Eingabemarke ist eine Marke, die häufig beim Korrekturlesen veröffentlichter Texte verwendet wird, um die Position zu markieren, an der etwas eingefügt oder hinzugefügt werden soll, zum Beispiel ein fehlender Buchstabe oder ein fehlendes Wort. In Software zeigt die Eingabemarke die Stelle an, an der etwas einfügt wird. In dieser Dokumentation verwenden wir »Eingabemarke« für die Linie, die während der Noteneingabe erscheint, und »Positionszeiger« für die Linie, die während der Texteingabe erscheint.
Wenn Sie Noten eingeben, wird die Eingabemarke automatisch an die nächste rhythmische Position gerückt. Wenn Sie Akkorde oder Noten in der Tabulaturdarstellung eingeben, bewegt sich die Eingabemarke nicht automatisch, sondern muss manuell an die nächste rhythmische Position gerückt werden. Neben der Eingabemarke erscheint stets ein Notensymbol, das die Halsrichtung und Art der derzeit ausgewählten Stimme anzeigt. Wenn die Stimme neu ist, erscheint zusätzlich ein Plussymbol.
Das Aussehen der Eingabemarke ist variabel und hängt vom Eingabemodus und der derzeit ausgewählten Stimmnummer ab.
- Mehrere Notenzeilen
-
Die Eingabemarke lässt sich vertikal auf alle Notenzeilen erweitern, in die Noten und Notationselemente eingegeben werden. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel dieselben Dynamikanweisungen oder Spielanweisungen gleichzeitig in mehrere Notenzeilen eingeben oder beim Spielen von Akkorden auf einem MIDI-Keyboard die einzelnen Noten auf mehrere Notenzeilen verteilen. Das Notensymbol und das rhythmische Raster werden auch für jede in die Eingabe eingeschlossene Notenzeile angezeigt.
- Einfügen
-
Die Eingabemarke wird mit einer V-Form am oberen und mit invertiertem V am unteren Rand angezeigt. Gepunktete Linien werden in Notenzeilen angezeigt, die sich im Bereich des Einfügen-Modus befinden, auf die die Eingabemarke aber noch nicht ausgedehnt wurde. Im Einfügen-Modus verschieben eingefügte Noten vorhandene Noten, die sich hinter der Eingabemarke befinden, um die eingefügte Dauer nach hinten, anstatt sie zu überschreiben.
HinweisDer Einfügen-Modus wirkt sich auch auf einige Bearbeitungen außerhalb der Noteneingabe aus, etwa auf das Kopieren/Einfügen, Löschen und Verlängern/Kürzen von Noten.
- Akkorde
-
Oben links zeigt die Eingabemarke ein Plussymbol an. Bei der Akkordeingabe können Sie mehrere Noten an derselben rhythmischen Position eingeben.
HinweisDer Akkord-Modus wirkt sich auch auf einige Bearbeitungen außerhalb der Noteneingabe aus, etwa auf das Kopieren/Einfügen und Verlängern/Kürzen von Noten und Objekten.
- Notenwert folgen
-
Die Eingabemarke ist gestrichelt. Notenwert folgen ermöglicht Ihnen, die Tonhöhe von Noten zu ändern, ohne ihre Dauer oder ihren Rhythmus zu beeinflussen.
- Vorschläge
-
Die Eingabemarke ist kürzer als normal. Mit ihr können Sie an der Position der Eingabemarke Vorschläge eingeben.
- Stimmen
-
Wenn Sie mehrere Stimmen eingeben, zeigt die Eingabemarke Folgendes an:
-
Ein Plussymbol unten links
-
Die Nummer der Stimme, in die Sie Noten eingeben
-
Ein Hals-aufwärts- oder Hals-abwärts-Notensymbol, das die Halsrichtung der Stimme anzeigt
-
- Stimmen mit Strichnotation
-
Die Note neben der Eingabemarke zeigt einen Notenkopf mit Strichnotation an.
Wenn Sie mehrere Stimmen mit Strichnotation eingeben, zeigt die Eingabemarke Folgendes an:
-
Ein Plussymbol unten links
-
Die Nummer der Stimme mit Strichnotation, in die Sie Noten eingeben möchten
-
Ein Hals-aufwärts- oder Hals-abwärts-Notensymbol, das die Halsrichtung der Stimme anzeigt und auch, ob die Stimme Notenhälse hat oder nicht
-
- Perkussions-Kits
-
Bei der Notenerfassung in Perkussions-Kits erscheint die Eingabemarke deutlich kleiner als üblich. Über dem rhythmischen Raster wird der Name des Kit-Instruments angezeigt, in das Sie Noten eingeben.
- Tabulatur
-
Bei der Notenerfassung im Tabulatur-Modus erscheint die Eingabemarke deutlich kleiner als üblich. Im Tabulatur-Modus verhält sich die Eingabemarke, als wäre die Akkordeingabe immer aktiv, so dass Sie sie manuell vorwärts bewegen und in andere Saitenlinien verschieben müssen.