In der Aufnahme dieses Songs ist in den Zählzeiten vor dem ersten Refrain eine Pause. Eine Möglichkeit, sie zu notieren, ist anhand einer Fermate, auch als Pausenzeichen bekannt.
Vorgehensweise
Ergebnis
Sie haben zwei Fermaten auf den letzten beiden Zählzeiten in Takt 16 eingegeben. Dorico zeigt automatisch Fermaten in allen Notenzeilen an und passt außerdem die Note oder Pause, auf der sie angezeigt werden, gemäß dem Inhalt jeder Notenzeile an.
Wenn Sie eine Fermate in einer Notenzeile auswählen, wird sie automatisch in allen Notenzeilen ausgewählt, da all diese Fermaten für ein und dasselbe Element stehen. In der unteren Klaviernotenzeile und in den Posaune- und Banjo-Notenzeilen steht sie über der Note oder Pause, die ihrer rhythmischen Position am nächsten ist (in diesem Fall über der ganzen Note bzw. der Taktpause), aber die gestrichelten Linien verweisen auf ihre tatsächliche Position in jeder Notenzeile.
Sie können Fermaten auch mit Hilfe des Bereichs für Fermaten und Pausen rechts im Fenster eingeben. Um ihn anzuzeigen, klicken Sie auf Bereiche
und dann auf den Schalter Fermaten und Pausen
im Notationselemente-Werkzeugfeld.